Promotion
Auf ins HW Baby Center
Mit der Lockerung am 1. März kann auch das grösste Babyfachgeschäft weit und breit, das HW Baby Center, sein Geschäft wieder öffnen. Mit riesigem Angebot, prall gefülltem Lager und umgebauter Kindermöbelabteilung.
Topberatung vor Ort
Auch während der Lockdownzeit war das Team des HW Baby Centers mit Webshop, Beratung per Telefon, E-Mail und via Socialmediakanäle für die Kunden da. Der Webshop war und ist auch jetzt weiterhin eine geschätzte Ergänzung für die Kundschaft. Wer aber gerne auf einen Topservice vor Ort setzen und den Kinderwagen, den Autositz, das neue Kinderzimmer und sonst alles rund ums Babay und Mama vor Ort begutachten und physisch fühlen möchte, der ist ab sofort wieder herzlich in Bad Ragaz willkommen. Auch ein umfassendes Schutzkonzept ist vorhanden. Die Mitarbeiter im Babyfachgeschäft mit einer Artikelauswahl an über 70’000 Artikeln beraten und helfen gerne. Das Geschäft ist von Montag bis Samstag geöffnet, auch über den Mittag.
1A-Lieferbereitschaft dank gefülltem Lager
Die letzten Wochen wurden gezielt genutzt zur Neugestaltung der Ausstellungsflächen und um das Lager zu füllen und die neuesten Trends und Modelle vor Ort ausstellen zu können. Entsprechend hoch ist die aktuelle Lieferbereitschaft, wovon auch die Kunden zusätzlich profitieren können. Zahlreiche Artikel können direkt im Geschäft oder auch online bestellt und mitgenommen bzw. geliefert werden. Besonders stolz ist das HW Baby Center auf den komplett neu eingerichteten Kindermöbelbereich mit 14 Möbel-Nischen und Ideen fürs perfekte Kinderzimmer.
Ob Kinderwagen, Spielsachen, Buggy, Autositz, Textilien, Kinderzimmer oder alles fürs unterwegs - die Auswahl ist einfach einzigartig. Auf nach Bad Ragaz - das Gute liegt halt doch so nah.
Kontakt:
HW Baby Center AG
Heuteilstrasse 20, 7310 Bad Ragaz
Tel: +41 81 330 19 30
Webshop www.hw-babycenter.ch
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben
Kleines Vademecum für Kommentarschreiber
Wie ein Kommentar veröffentlicht wird – und warum nicht.
Wir halten dafür: Wer sich an den gedeckten Tisch setzt, hat sich zu benehmen. Selbstverständlich darf an der gebotenen Kost gemäkelt und rumgestochert werden. Aber keinesfalls gerülpst oder gefurzt.
Der Gastgeber bestimmt, was für ihn die Anstandsregeln sind, und ab wo sie überschritten werden. Das hat überhaupt nichts mit Zensur zu tun; jedem Kommentarschreiber ist es freigestellt, seine Meinung auf seinem eigenen Blog zu veröffentlichen.
Jeder Artikel, der auf vaterland.li erscheint, ist namentlich gezeichnet. Deshalb werden wir zukünftig die Verwendung von Pseudonymen – ausser, es liegen triftige Gründe vor – nicht mehr dulden.
Kommentare, die sich nicht an diese Regeln halten, werden gelöscht. Darüber wird keine Korrespondenz geführt. Wiederholungstäter werden auf die Blacklist gesetzt; weitere Kommentare von ihnen wandern direkt in den Papierkorb.
Es ist vor allem im Internet so, dass zu grosse Freiheit und der Schutz durch Anonymität leider nicht allen guttut. Deshalb müssen Massnahmen ergriffen werden, um diejenigen zu schützen, die an einem Austausch von Argumenten oder Meinungen ernsthaft interessiert sind.
Bei der Veröffentlichung hilft ungemein, wenn sich der Kommentar auf den Inhalt des Artikels bezieht, im besten Fall sogar Argumente anführt. Unqualifizierte und allgemeine Pöbeleien werden nicht geduldet. Infights zwischen Kommentarschreibern nur sehr begrenzt.
Damit verhindern wir, dass sich seriöse Kommentatoren abwenden, weil sie nicht im Umfeld einer lautstarken Stammtischrauferei auftauchen möchten.
Wir teilen manchmal hart aus, wir stecken auch problemlos ein. Aber unser Austeilen ist immer argumentativ abgestützt. Das ist auch bei Repliken zu beachten.
Wenn Sie dieses Vademecum nicht beachten, ist das die letzte Warnung. Sollte auch Ihr nächster Kommentar nicht diesen Regeln entsprechen, kommen Sie auf die Blacklist.
Redaktion Vaterland.li
Diese Regeln haben wir mit freundlicher Genehmigung von www.zackbum.ch übernommen.