­
­

Forscher erkunden Schicksal der Alpenblumen

Typische Alpenblumen drohen mit dem Klimawandel von Konkurrenten aus dem Flachland verdrängt zu werden. Um die Zukunft von Enzian und Edelweiss abschätzen zu können, haben Forschende zehn Tonnen Alpenrasen von 2100 auf 1400 Meter Höhe hinunter versetzt.
Ein Helikopter transportiert die Grasplatten für ein Experiment über Alpenpflanzen am Calanda.
Ein Helikopter transportiert die Grasplatten für ein Experiment über Alpenpflanzen am Calanda.
Bei der Aktion am Calanda bei Chur kam den Wissenschaftlern der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) und der ETH Zürich ein Helikopter zur Hilfe.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­