­
­

GfK streicht 77 Stellen

Das Marktforschungsinstitut GfK schliesst sein Telefonlabor in Hergiswil. 77 Angestellte verlieren dadurch ihren Arbeitsplatz.
Weil die Kunden weniger Telefonbefragungen in Auftrag geben, schliesst GfK sein Telefonlabor in Hergiswil NW. (Themenbild)
Weil die Kunden weniger Telefonbefragungen in Auftrag geben, schliesst GfK sein Telefonlabor in Hergiswil NW. (Themenbild) (Bild: KEYSTONE/GAETAN BALLY)

GfK-Sprecher Lukas Häusermann bestätigte am Freitagabend eine entsprechende Meldung der "Luzerner Zeitung", die online veröffentlicht wurde. Der Grund für die Schliessung: Kunden wollen vermehrt von Telefon- auf Onlinebefragungen umstellen.

Dieses Jahr seien zirka 50'000 Telefoninterviews verloren gegangen, zitiert die Zeitung aus einem Kündigungsschreiben. Das Befragungscenter soll Ende März 2018 geschlossen werden. Seit dem 11. Oktober läuft das Konsultationsverfahren, ein Sozialplan sei in Abklärung.

Laut Häusermann handelt es sich bei den betroffenen Angestellten zu einem grossen Teil um Hausfrauen und Studenten aus der Region, die zu einem Stundenlohn arbeiten. Künftig will GfK Telefonbefragungen beim in Luzern ansässigen Link-Institut einkaufen. Es sei eine Kooperation geplant, sagte der Sprecher.

GfK zieht derzeit gerade von Hergiswil NW nach Rotkreuz ZG um. Insgesamt arbeiten rund 230 Personen festangestellt für das Unternehmen, das zur deutschen GfK International gehört. Dazu kommen Mitarbeiter im Stundenlohn. (sda)

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen
­
­