­
­

Grosse Vogelvielfalt in Schweizer Gärten

Wer vor seinem Haus sitzt oder in einem Park verweilt, der sieht mit grosser Sicherheit eine Amsel. Sie ist der häufigste Gartenvogel in der Schweiz. Nach ihr folgt die Kohlmeise, der Haussperling und der Hausrotschwanz.
Schweizer Gärten bieten vielen Vögeln einen Lebensraum. Je naturnaher der Garten, desto mehr Vogelarten fühlen sich darin wohl. (Symbolbild)
Schweizer Gärten bieten vielen Vögeln einen Lebensraum. Je naturnaher der Garten, desto mehr Vogelarten fühlen sich darin wohl. (Symbolbild)
Das ist das Resultat der "Stunde der Gartenvögel". Über 700 Schweizer haben an der jährlichen Aktion BirdLife Schweiz teilgenommen und eine Stunde lang im Garten oder in einem öffentlichen Park Vögel beobachtet.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­